
Information
AGB's

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB's) für Eventlover
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Onlineshop Eventlover zwischen dem Betreiber der Website (nachfolgend „Verkäufer“) und seinen Kunden (nachfolgend „Mieter“) abgeschlossen werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Verkäufer bietet die Vermietung von Dekorationsmaterialien und Eventequipment an.
2.2 Die dargestellten Produkte im Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Mit der Bestellung gibt der Mieter ein verbindliches Angebot ab.
3. Vertragsschluss
3.1 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Mieters durch den Verkäufer zustande. Die Annahme erfolgt durch eine Bestellbestätigung per E-Mail.
3.2 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Mieter nach Vertragsschluss zugänglich gemacht.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, PayPal oder anderen im Bestellprozess angegebenen Zahlungsmethoden.
4.3 Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
5. Mietdauer und Rückgabe
5.1 Die Mietdauer beginnt mit der Übergabe der Ware und endet mit der Rückgabe an den Verkäufer.
5.2 Der Mieter ist verpflichtet, die Ware spätestens zum vereinbarten Rückgabedatum in einwandfreiem Zustand zurückzugeben.
5.3 Bei verspäteter Rückgabe wird eine zusätzliche Mietgebühr berechnet.
6. Pflichten des Mieters
6.1 Der Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Gegenstände sorgfältig zu behandeln und nur bestimmungsgemäß zu verwenden.
6.2 Schäden oder Verluste sind dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
6.3 Der Mieter haftet für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder fahrlässige Behandlung entstehen.
7. Haftung
7.1 Der Verkäufer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
7.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
7.3 Die Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt.
8. Stornierung
8.1 Der Mieter kann den Mietvertrag vor Mietbeginn stornieren. Die Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) erfolgen.
8.2 Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
-
Bis 30 Tage vor Mietbeginn: kostenfreie Stornierung
-
29 bis 15 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises als Stornierungsgebühr
-
14 bis 7 Tage vor Mietbeginn: 75 % des Mietpreises als Stornierungsgebühr
-
Weniger als 7 Tage vor Mietbeginn oder Nichtabholung: 100 % des Mietpreises als Stornierungsgebühr
8.3 Falls der Mieter nachweislich einen Ersatzmieter stellt, kann der Verkäufer von einer Stornierungsgebühr absehen.
9. Widerrufsrecht
9.1 Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
9.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
9.3 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Mieter den Verkäufer schriftlich (z. B. per Post oder E-Mail) informieren.
10. Datenschutz
10.1 Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
10.2 Die Daten werden zur Vertragsabwicklung sowie zur Kundenbetreuung verwendet und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
10.3 Der Mieter hat jederzeit das Recht auf Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung seiner Daten.
10.4 Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Verkäufers unter Datenschutzerklärung.
11. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Für Kaufleute und juristische Personen des öffentlichen Rechts ist der Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
13.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
